Bocholt/Chengdu – Das Highlight im Sportkalender des Deutschen Squash Verbandes (DSQV) steht im August dieses Jahres an und die Vorfreude steigt bereits: Mit den The World Games (TWG) 2025 findet das größte Multisportereignis für nicht-olympische Sportarten vom 7. bis 17. August 2025 in Chengdu und damit erstmals überhaupt in der Volksrepublik China statt.
Squash ist trotz seines Olympia-Debüts 2028 in Los Angeles bei den World Games 2025 mitvertreten. Sollte Squash 2032 auch in Brisbane bei den Olympischen Sommerspielen dabei sein, so würde es bei den heimischen World Games 2029 in Karlsruhe keine teilnehmende Sportart sein. Diese Entscheidung fällt aber erst in den nächsten Jahren.
In der 20-Millionen-Einwohnerstadt Chengdu messen sich bei der TWG-Auflage 2025 bis zu 5.000 Athleten*innen aus fast 120 Ländern in 34 verschiedenen Sportarten. Seit den ersten World Games 1981 in Santa Clara/USA sind die diesjährigen insgesamt 12. World Games nach den Spielen 2001 in Akita (Japan) und 2009 in Kaohsiung (Taiwan) die dritte Ausrichtung auf asiatischem Boden.
Die deutsche Delegation umfasst insgesamt 342 Personen
Die deutschen Sportler*innen haben sich für 25 der 34 Sportarten der World Games 2025 qualifiziert. 103 Athlet*innen (inkl. Ersatzathlet*innen) gehen dabei als Einzelsportler*innen an den Start, weitere 112 treten in einer Mannschaftssportart an, sodass das Team D insgesamt 215 Athleten*innen umfasst. Unterstützt werden die Sportler*innen vor Ort durch 107 Offizielle, Betreuer*innen, Trainer*innen und Personal des Gesundheitsmanagements sowie 20 Personen aus dem DOSB-Support-Team, so dass die deutsche Delegation für die World Games insgesamt 342 Mitglieder umfasst.
In Chengdu trifft das Team D auf mehr als 4.000 Sportler*innen aus fast 120 Nationen. Die World Games werden alle vier Jahre von der International World Games Association (IWGA) unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) an wechselnden Orten ausgetragen, jeweils im Jahr nach den Olympischen Spielen.
Unter dem Motto „Growth Beyond Excellence“ hat die IWGA die maximal zulässige Teilnehmeranzahl für Chengdu und weitere Auflagen des sportlichen Mega Events auf bis zu 5.000 (inkl. technischer Offizieller) von vorher 4.200 erhöht. Davon können bis zu 4.000 über die teilnehmenden Sportverbände vorgeschlagen werden. Die restlichen 1.000 teilen sich wie folgt auf: 400 Meldungen in Abstimmung mit der Austragungsstätte, 400 in Abstimmung mit dem IOC sowie 200 aus Para-Sport-Disziplinen, die nicht Teil der Paralympischen Spiele sind, in Abstimmung mit dem Internationalen Paralympischen Komitee (IPC).

Die deutschen Farben in Chengdu werden vertreten durch:
• Saskia Beinhard (Paderborner SC, Nr. 71 der Weltrangliste): aktuelle und fünffache Deutsche Einzelmeisterin
• Katerina Tycova (SC Monopol Frankfurt, WRL 110):
aktuelle Deutsche Vize-Einzelmeisterin
• Raphael Kandra (Paderborner SC, WRL 33):
aktueller und siebenfacher Deutscher Einzelmeister
• Yannik Omlor (Black&White RC Worms, WRL 105):
aktueller Deutscher Vize-Einzelmeister
Die Squash-Wettkämpfe sind vom 8. bis 12. August 2025 in Chengdu angesetzt.
„Wir werden mit vier Deutschen in Chengdu dabei sein und versuchen Deutschland prächtig zu vertreten. Ziel muss es sein, wieder ein Top-Ergebnis für Deutschland zu holen, im besten Falle eine Medaille. Wir werden versuchen an die letzten erfolgreichen World Games aus 2022 anzuknüpfen und freuen uns auf das Turnier in China!“, sagte Chef-Bundestrainer OIiver Pettke.
„Squash hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und begeistert durch Schnelligkeit, Technik und taktische Raffinesse. Bei den World Games 2025 werden die besten Spielerinnen und Spieler aus aller Welt in Chengdu antreten und für hochklassige Wettkämpfe sorgen. Der Deutsche Squash Verband wird mit seinen Elitespielern vertreten sein und alles daransetzen, um an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen. Wir sehen die Teilnahme an den World Games als wichtigen Schritt zur weiteren Förderung von Squash auf internationaler Ebene. Die mediale Aufmerksamkeit und die Begeisterung für diese Veranstaltung werden unserem Sport zusätzlichen Auftrieb geben!“, sagte DSQV-Präsident Michael Gäde, der für die World Games in Chengdu als Teammanager für das DSQV-Team fungiert.
Hinweis: Die genannten Weltranglistenplatzierungen sind Stand 25. Juni 2025.
Zur allgemeinen Homepage der The World Games und der The World Games 2025 – Auflage.
Umfangreiches Live-Streaming von den World Games 2025
TWG bieten mit der kostenlosen Plattform live.theworldgames.org einen Livestream-Service mit bis zu 18 parallelen Feeds an. Highlights und Zusammenfassungen werden außerdem über TWG Live bereitgestellt.