Hamburg – Die Squash Up! – Initiative des DSQV traf sich jetzt mit Samer Ismailat, dem Gründer des St. Pauli Bats e.V., was mehr als nur ein Sportverein ist: Die Kernsportart ist Basketball, wozu auch der soziale Bereich „BATS-CARES“ gehört, eine in Deutschland wohl bisher einmalige Initiative.
Dabei wird Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingsunterkünften die Möglichkeit geboten, unter fachkundiger Anleitung und Betreuung gemeinsam Sport zu treiben.
Das Ausloten einer Integration von One-Wall-Squash beim St. Pauli Bats e.V. ist bereits weit fortgeschritten.
BATS-CARES
Von Beginn an hatte Samer Ismailat bei der Gründung des St. Pauli Bats e.V. im Jahr 2015 geplant, dass soziale Projekte eine besondere Rolle bei den Aktivitäten des Vereins spielen sollen. In Verbindung mit einem „offiziellen“ Verein wollte Samer Ismailat seine Aktivitäten als Streetworker ausweiten und intensivieren. Die Notwendigkeit hierfür war offenkundig: Die Zielgruppe, um die er sich noch mehr kümmern wollte („benachteiligte“ Kinder und Jugendliche), wuchs durch den Flüchtlingszustrom Tag für Tag.
Die Initiative wurde – in Anlehnung an das soziale Projekt der National Basketball Assoziation (NBA) – „Bats-Cares“ getauft. Ende 2023 erfolgte die Inbetriebnahme des Bats-Kids-Bus und es erfüllte sich eine zentrale Vision von Ismailat, denn durch das neue „Flaggschiff“ können wesentlich mehr Kinder und Jugendliche abgeholt und zu den Sportstätten gebracht werden.

Bats Kids-Bus bringt Kinder und Jugendliche zu den Sportstätten
In Absprache mit der jeweiligen Heimleitung steuert Samer Ismailat mehrere Male pro Woche mit dem Bats Kids – Bus Flüchtlingsnotunterkünfte an und bringt Kinder und Jugendliche in die Sporthalle in St. Pauli oder in die HafenCity. Für jede Altersgruppe und für jede Spielstärke gibt es das passende Trainings- und Spielprogramm.
Neben Bewohnern der Flüchtlingsheime können allgemein junge Menschen teilnehmen, deren Elternhaus bzw. soziales Umfeld zu wenig Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven bieten.
Inzwischen nehmen so viele Kinder und Jugendliche teil, dass eine eigene Bats Liga gegründet werden konnte, in der die Teams aus verschiedenen Flüchtlingsheimen gegeneinander antreten.

Aufnahme von Squash beim St. Pauli Bats e.V. wird ausgelotet
Die positive Entwicklung des St. Pauli Bats e.V. ging auch an den Hamburger Mitbegründern der bundesweiten Squash Up! – Initiative nicht vorbei. Von Beginn ist eine Säule von Squash Up! auch die Zusammenarbeit mit Migrationsorganisationen. „Daher passte dies für uns sehr gut und wir suchten schnell das Gespräch mit Samer. Während der Gespräche stellte sich zügig heraus, dass Samer eine neue Sportart in seinem Verein etablieren will. Dabei entstand der erste Gedanke: Wie können wir Squash an einem Ort außerhalb einer Squashanlage präsentieren?“, erklärte Martin Meyer von der Squash Up! – Initiative.
Es zeigte sich in weiteren Gesprächen, dass One-Wall-Squash durchaus ein interessanter Ansatz sein kann. „Samer war von dieser Idee begeistert und wir beschlossen, seinen e.V. einen Tag zu begleiten, um auszuloten, ob eine 6 x 8 metergroße Squashfrontwand in den von ihm genutzten Hallen überhaupt realisierbar wäre“, erzählte Meyer weiter.
Der St. Pauli Bats e.V. hat jeweils Hallenzeiten in zwei verschiedenen Hamburger Sporthallen:
- Sporthalle St.-Pauli-Fischmarkt
- Grundschule am Baakenhafen (Sporthalle in HafenCity unter der Elbe)
Es stellte sich dann heraus, dass die Halle am St.-Pauli-Fischmarkt nicht genutzt werden konnte, da eine derartige Wand nicht ein- bzw. angebaut werden konnte. In der zweiten Halle ergab sich jedoch, dass dort die Möglichkeit besteht, eine solche Wand in einem „Art Nebenraum“ anzubauen.
„Samer hat bereits Kontakt zur Schulleitung aufgenommen, um zu klären, ob eine Installation einer solchen Wand in dieser Sporthalle unterstützt würde und die Rückmeldung ist positiv! Bei derartigen Installationen ist nun mit dem Bezirksamt auch noch die zuständige Hamburger Behörde einzubinden. Sollte es auch dort grünes Licht geben, dann hätten wir neben der Unterstützung von Samers e.V. und der damit verbundenen Ausrichtung einer neuen Sportart in seinem Verein gleichzeitig die Möglichkeit, aktiv mit einer neuen Grundschule das Vorhaben Squash wieder in die Köpfe zu bringen!“, freute sich Martin Meyer von der Squash Up! – Initiative und blickt zuversichtlich nach vorne.
Zur Homepage des Vereins St. Pauli Bats e.V. geht es hier.