Saarbrücken-Güdingen – Sportwerk Hamburg hat deutsche Squashgeschichte geschrieben: Die Mannschaft von Teammanager Bart Wijnhoven ist erstmals Deutscher Mannschaftsmeister der Herren. Im gestrigen Finale der Bundesliga Endrunde bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Herren (DMM) in der Deutschen Squash Liga e.V. (DSL) gegen den Paderborner SC waren die Hansestädter in allen Matches überlegen und gewannen insgesamt mit 3:0 Matches.
Im Halbfinale zuvor entzauberte Sportwerk mit Black&White RC Worms den Deutschen Mannschaftsmeister der Herren des Vorjahres mit 3:1 Matches. Unterlegen war hierbei nur Sportwerks Samuel Gerrits vs. Robertino Pezzotta in drei Sätzen. Tarek Momen (Pos. 1, vs. Gregoire Marche, 3:0), Ivan Pérez (Pos. 2, vs. Yannik Omlor, 3:0) und Valentin Rapp (Pos. 3, vs. David Bernet, 3:1) blieben allesamt siegreich.

Qualifikation für European Club Championships 2025 gesichert
Durch den Titelgewinn haben sich die Hamburger auch die Qualifikation zu den European Club Championships im österreichischen Graz (24. bis 27. September) gesichert, wo viele nationale Mannschaftsmeister um die europäische Mannschaftskrone spielen.

DMM-Finale: Zum deutschen Mannschaftsmeistertitel ohne Satzverlust
Den Start machte der Tscheche Marek Panacek für Sportwerk Hamburg: Der Weltranglisten-251. bekam es mit dem Deutschen Tobias Weggen (Nr. 9 der Deutschen Rangliste) zu tun. Panacek dominierte das Duell von Beginn an und siegte mit 11:7, 11:5, 11:6 – das war die 1:0 Matchführung für Hamburg. Im anschließenden Spitzenspiel der Positionen 1 setzte sich mit dem ägyptischen Weltranglisten-8. Tarek Momen (Sportwerk Hamburg) der Favorit durch: Er besiegte den aktuellen Deutschen Einzelmeister Raphael Kandra (WRL 36) in drei engeren Sätzen 12:10, 11:8, 11:8 – damit stand es 2:0 für die Hansestädter. Klar war damit auch, dass Hamburg nur noch einen einzigen Satz aus den beiden verbleibenden Matches benötigte. Bereits vor dem Beginn der Gesamtpartie wurde festgelegt, dass die Begegnung ihr Ende findet, sobald eine Mannschaft uneinholbar vorne liegt. Die weiteren Sätzen und Matches sollten dann nicht mehr ausgetragen werden. Im dritten Match benötigte der Spanier Ivan Pérez (WRL 106) in Diensten des Sportwerk Hamburg damit nur noch einen einzigen Satz gegen den elffachen Deutschen Einzelmeister Simon Rösner vom Paderborner SC: Und Pérez legte gleich los wie die Feuerwehr und machte gleich mit dem Gewinn des ersten Satzes den Deckel mit 11:8 drauf. Damit war Hamburg uneinholbar vorne und der erste Titel in der Vereinsgeschichte
unter Dach und Fach!

„Der Sieg ist geil! Es ist absolut unglaublich, dass wir hier in Saarbrücken sowohl Worms als auch Paderborn geschlagen haben! Auch wenn die Terminierung wegen der tangierenden British Open etwas schwierig war, haben wir als Mannschaft das glaube ich am besten lösen können. Ich bin super stolz, es war eine unglaublich starke Teamleistung von allen bei uns! Wir danken allen unseren Sponsoren und der Titel jetzt passt perfekt dazu, was wir in den letzten zehn Jahren in Hamburg aufgebaut haben! Nun dürfen wir uns ein Jahr lang Deutscher Mannschaftsmeister nennen!„, sagte Sportwerk Teammanager Bart Wijnhoven.
„Wir haben ein gutes Konzept gehabt, was wir von 1 bis 100 genau umgesetzt haben. Klar gibt es immer noch Punkte, wo man noch nachjustieren kann. Das bisher erhaltene gute Feedback motiviert mich aber bereits sehr, im kommenden Jahr 2026 noch einen drauf zu setzen und zu versuchen, einen Glascourt nach Saarbrücken zu bekommen. Auch freut es uns sehr, dass unser saarländischer Innenminister Reinhold Jost zu Gast war, der uns eine Fortsetzung der Unterstützung bereits zugesagt hat. Wir als DSL danken allen unseren DSL-Partnern ROWE MotorOil, Dunlop, ASB Squash Courts, Concept Logistics und den weiteren. In Bezug auf meine Mannschaft Squash Factory Saar Pfalz: Wir haben uns zur heimischen Endrunde qualifiziert, wir sind Fünfter in Deutschland. Ich bin wirklich zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Ich danke allen unseren Sponsoren wie Verkehrstechnik Wöffler, ESS Elektronik, Victor Europe, saarländisches Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, Saartoto, Autohaus Sattler und weiteren Sponsoren sowie meiner gesamten Crew, die das Event hier ermöglicht hat„, bilanzierte Johannes Wessela, 1. Vorsitzender der ausrichtenden Squash Factory Saar Pfalz und 2. Vorsitzender der Deutschen Squash Liga e.V.
Ergebnisse:
Ergebnisse bei dsqv.turnier.de.