Taipeh – Silber für Christian Bröcker (1. SC Würzburg) in der Altersklasse M70+ beim weltweit größten Sportevent für Athleten*innen über 30 Jahren: Die Summer World Masters Games 2025 unter dem Dach der International Masters Games Association laufen aktuell in Taipeh vom 17. bis 30. Mai und finden wie die Olympischen Sommerspiele und World Games der Damen und Herren alle vier Jahre statt. Die japanische Ausrichtung in Kansai im Jahr 2021 musste coronapandemiebedingt abgesagt werden und wurde nun auf das Jahr 2027 verschoben.

Das Squashturnier findet vom 18. bis 27. Mai in den zwei Anlagen National Taiwan University Sports Center und Taoyuan City Luzhu Civil Sports Center in den beiden Bereichen ambitionierter Spieler*innen und Freizeitspieler*innen eine Einzelkonkurrenz von der Altersklasse 35+ bis 80+ in jeweils Abständen von fünf Jahren in jeweils einem eigenen Feld statt. Für die Altersklassen 35+, 45+ und 55+ wird ebenfalls getrennt nach ambitionierten Spieler*innen und Freizeitspieler*innen ein Teamevent ausgetragen.
In der Gruppenphase der Altersklasse M70+ wurde Bröcker nach zwei Siegen und einer Niederlage Zweiter und zog damit in das Halbfinale ein. Dabei gewann er in der Gruppe gegen Tieh-Shan Chiang und Shao-Yao Liu in drei Sätzen und unterlag gegen Roy Ollier in drei Durchgängen. Die Runde der letzten vier Spieler gegen Nobutaka Kurosaki entschied der Deutsche in vier Sätzen für sich. Im Finale kam es zur Wiederauflage des Gruppenmatches gegen Ollier, was Bröcker erneut in drei Durchgängen verlor. Damit holte der Deutsche die Silbermedaille.

„Auch mir waren die World Masters Games bis vor einem halben Jahr unbekannt. Doch dann hat mir ein Masterspieler auf einem Turnier davon erzählt und ich dachte das wäre mal etwas anderes. In der Phase der Vorbereitung wurde alles Notwendige per Email bzw. über die offizielle Website kommuniziert und abgewickelt. Nach der Anreise folgte die Anmeldung vor Ort und man bekam Hilfe und Unterstützung von überall. Zur Eröffnungsfeier ging es mit einer Parade der Teilnehmer (ca. 10.000 der gemeldeten) vom Rathaus ins Stadion, wie bei Olympia (nur etwas kleiner)! Insgesamt sind rund 25.000 Athleten aus 108 Nationen in 35 Sportarten am Start gewesen.

Nun zum Squash: Nach einem holprigen Start es gab in den Spielstätten erst einen Tag vor Turnierbeginn Trainingsmöglichkeiten, lief dann aber alles gut strukturiert und reibungslos. Sehr hilfsbereite freundliche Mitarbeiter, ganz hohe Sicherheitsstandards und Kontrollen im Eingangsbereich, medizinische Betreuung bei Bedarf direkt vor Ort, nur freundliche Menschen um einen herum. Eine gelungene Veranstaltung, bei der eindeutig der Spaß an Sport und Spiel und einem guten Miteinander oberste Priorität hatte. Für mich war es die Gelegenheit in Verbindung mit dem Sport mir einen bisher unbekannten Flecken dieser Erde anzusehen und neue Bekanntschaften zu machen!“, erzählte Christian Bröcker von einem unvergesslichen Erlebnis bei den World Masters Games 2025.
Zur Website der World Masters Games 2025.