Viele gute deutsche Ergebnisse beim Ländervergleichskampf U11/U13 in Uster

Uster – Der Ländervergleichskampf U11 und 13 in Uster/Schweiz geht aus deutscher Sicht mit vielen vorderen Platzierungen erfolgreich zu Ende: Im Mannschaftswettbewerb holte sowohl die deutsche U11- als auch U13-Mannschaft einen dritten Rang und landete damit doppelt auf dem Podest. Ein zweites deutsches U13-Team wurde Siebter. Im Einzel gab es jeweils zweimal Silber und Bronze für die deutschen Nachwuchstalente.

Das deutsche U11-Team belegt Platz drei in der jüngsten Altersklasse – Bild: DSQV

Zweimal Bronze im Team-Wettbewerb für deutsche Nachwuchsmannschaften

Das deutsche U11-Team mit Jasmin Hartmann (SRC Duisburg 1993), Elias Jung (Squash Devils Stuttgart), Yassin Elgammal (SC Sportinsel) und Iakov Kadishnov (Airport Squash Berlin) holte in vier Matches einen Sieg vs. Schweiz II (3:1), ein Unentschieden vs. Schweiz I (2:2) und zwei Niederlagen (jeweils 1:3 vs. Tschechien und Polen), was am Ende im Gesamtklassement Rang drei und damit einen Podestplatz bedeutete.

Die erste deutsche U13-Mannschaft wurde Dritter in Uster – Bild: DSQV

Für die erste deutsche U13-Mannschaft mit Mats Oliver Efken (SC Hasbergen), Ben Schneidmann (SRC Duisburg 1993), Julian Hennrich (S.C. Yellow Dot Maintal) und Lea Sophie Gsell (SRC Duisburg 1993) gab es zwei Siege (jeweils 3:1 vs. Deutschland II und Schweiz III), drei Unentschieden (jeweils 2:2 vs. Polen, Tschechien und Schweiz II) und eine Niederlage (0:4 vs. Schweiz I). Das zweite deutsche U13-Team mit Parzival Passa Namsoognein (TSC Heuchelhof), Danijar Ehrenstein (1. Squash Club Dresden), Emilia Hartmann (SRC Duisburg 1993) und Leonie Niefer (Moskitos Waiblingen) holte am Ende Rang sieben.

Lea Sophie Gsell (li, Platz zwei) und Emilia Hartmann (re, Platz drei) räumten in Uster im U13-Einzel gute Plätze ab – Bild: DSQV

Vier Podestplätze in der Einzel-Konkurrenz

Gleich viermal ging es unter die ersten drei Plätze im am Sonntag folgenden Einzel-Event, wo ausschließlich zwei Gewinnsätze gespielt wurden: Deutsches Silber in der U13 holten jeweils Lea Sophie Gsell und Mats Oliver Efken. Gsell gewann ihre beiden Gruppenmatches wie auch das deutsch-deutsche Halbfinale gegen Emilia Hartmann. Im Spiel um Platz eins verlor Gsell dann mit 5:11, 6:11 gegen die Schweizerin Mila Maziuk. Efken ging an Position zwei gesetzt in den Wettbewerb und gab bis zum Finale keinen Satz ab. Dort traf er auf den topgesetzten Schweizer Livio Ferrarini und unterlag mit 11:6, 7:11, 9:11, was damit Platz zwei bedeutete. Bronze-Platzierungen erspielte Emilia Hartmann (Mädchen U13) und Yassin Elgammal (Jungen U11).

Mats Oliver Efken (li) wird U13-Zweiter im Einzel – Bild: DSQV

Die Kids können auf sich und ihre Leistungen stolz sein! Ich bin es allemal. Mit bis zu sechs Spielen am Samstag und vier Spielen am Sonntag ist jeder an sein Limit gegangen. Die Kids haben einen unglaublichen Kampf- und Teamgeist gezeigt und sich ihre tollen Platzierungen hart erarbeitet!„, sagte Ingo Efken, der als einer von mehreren betreuenden Coaches vor Ort war.

Yassin Elgammal wird U11-Dritter – Bild: DSQV

Der Ländervergleichskampf ist ein ganz wichtiger Baustein für unsere jungen Nachwuchstalente. Es ist der Einstieg für talentierte U11- und U13-Spieler in das internationale Turniergeschehen im Mannschaftsbereich, sodass der sehr wichtige Teamgedanke im Fokus steht. Wir freuen uns bereits jetzt verkünden zu können, dass das Turnier im kommenden Jahr in Deutschland stattfinden wird!„, erklärte John Thornton vom DSQV-Jugendausschuss.

Alle Ergebnisse des Ländervergleichs U11/13 2025 (Team und Einzel).

Siegerinnen, Sieger und Platzierte beim Ländervergleichskampf U11/U13 in Uster/Schweiz – Bild: DSQV
Share it