Würzburg – Unsere amtierende Deutsche Jugend-Einzelmeisterin U19 Maya Weishar (TSC Heuchelhof) gewann im vergangenen Jahr Bronze bei der Einzel EM U19. Am Samstag startet die Einzel EM U19 in Tschechiens Hauptstadt Prag. Kurz vor dem Start sprachen wir jetzt mit Maya Weishar.

DSQV: „Hallo, Maya. Du wurdest im Februar Dritte bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Damen, hast wenig später die German Junior Open und bei einem Weltranglistenturnier in Norwegen gewonnen. Wie zufrieden bist du mit deinen aktuellen Ergebnissen?“
Maya Weishar: „Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Es gibt allerdings viele Dinge, an denen ich noch arbeite. Ich sehe alle Dinge positiv und versuche diese positive Energie mit in jedes Training zu nehmen!“
DSQV: „Letztes Jahr wurdest du Dritte bei der Einzel EM U19. Wie blickst du auf die Einzel EM U19 in diesem Jahr?“
Maya Weishar: „In diesem Jahr ist das Feld von den Meldungen her stärker besetzt. Viele Spielerinnen befinden sich im letzten Jugendjahr. Ich bin froh darüber, dass ich an Position zwei gesetzt worden bin, versuche das letztjährige gute Ergebnis mir nicht zu sehr vorzuhalten und immer locker zu bleiben. Ich werde versuchen in jedem Spiel Vollgas zu geben, was eine gute Basis sein sollte!“
DSQV: „Im Team wurdet ihr letztes Jahr unter 19 Mannschaften Fünfter. Was ist in diesem Jahr realistisch?“
Maya Weishar: „Wir haben ein relativ junges Team. Mit Oleksii Bielikov und Levi Visser haben wir u.a. zwei sehr talentierte Jugendliche in unserer Mannschaft, die gerade erst 15 Jahre alt sind. Insgesamt wird es daher eine spannende und große Herausforderung für uns. Es wird besonders auch darauf ankommen, dass wir gut zusammenhalten, aber das hat uns immer sehr ausgezeichnet!“
DSQV: „Im September wirst du 19 Jahre alt. Du befindest dich aktuell damit im Übergang von der Jugend zu den Erwachsenen. Wie gut kommst du damit klar und was verändert sich dadurch ggf. bei dir?“
Maya Weishar: „Ein großer Unterschied ist vor allem, dass im Erwachsenenbereich bei Weltranglistenturnieren das Event schnell zu Ende sein kann, wenn du aufgrund des KO Systems früh ausscheidest. Im Jugendbereich wird nämlich jedes Match ausgespielt. Das Spielniveau bei den Erwachsenen ist durch meist längere Ballwechsel deutlich höher und härter.“
DSQV: „Du bist inzwischen nach Würzburg gezogen. Wie gefällt es dir und wie hast du dich eingelebt?“
Maya Weishar: „Es gefällt mir in Würzburg sehr gut. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt, dass ich viel mehr Squash spiele als sonst. Das Training und die Turniere machen viel Spaß. Es war eine sehr gute Entscheidung nach Würzburg zu gehen!“
DSQV: „Mit Platz 147 in der Weltrangliste stehst du aktuell nur knapp hinter deinem bisherigen Karrierehoch 131 aus dem letzten Monat. Was sind deine Gedanken dazu und wo möchtest du am Jahresende ca. stehen?“
Maya Weishar: „Das ist natürlich eine gute Platzierung schon einmal, worauf ich stolz bin. Ich habe vor allem durch die Teilnahme an den German Open viele wichtige Zähler im Ranking. Bis Jahresende möchte ich die TOP 110 erreichen.“
DSQV: „Hast du zum Schluss noch etwas Allgemeines, was du im Kontext von Squash loswerden möchtest?“
Maya Weishar: „Die Integration von Squash in die Olympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles ist sehr cool. Das gibt dem Sport eine ganz andere Bedeutung und ist eine zusätzliche Motivationsspritze. Zudem möchte ich meinen Eltern, meinem Trainer Simon Rösner, dem TSC Heuchelhof und allen meinen Sponsoren danken, dass sie mich so gut auf meinem Weg unterstützen! Ich bin sehr dankbar dafür!“
Das Interview führte Lennard Jessen für den DSQV.