München – Die 47. Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaften 2025 (DSEM, 4. bis 6. April) sind gestern mit den letzten Final- bzw. Gruppenspielen in den einzelnen Altersklassen im Sports4You! in München zu Ende gegangen. Insgesamt nahmen über 150 Squashmasters in vier Feldern bei Damen und neun Feldern bei Herren an den diesjährigen nationalen Titelkämpfen teil. Spieler*innen aus Bayern waren mit insgesamt sieben (von insgesamt 13 möglichen) am erfolgreichsten. Dahinter folgen Hessen (3 Titel), Nordrhein-Westfalen (2 Titel) und Bremen (1 Titel).

Das Feld der Altersklasse 35+ entschied im Damenfeld die Lokalmatadorin Katrin Wirsching-Hepp vom SCSports4You! für sich. Sie gab in vier Matches gegen Eve Schwentner (1. SC Kempten), Mai-Ly Nguyen (SC Rhein-Neckar) und Nicole Becker (Squash-Pointers Gießen) nur einen Satz gegen Nguyen ab. Bei den gleichaltrigen Herren ging der Sieg an die Weser: Nach zwei Dreisatzsiegen gegen Michael Aurich (SCsports4You!) und Timo Mühlenthaler (SF Idar-Oberstein) stand Simon Wolter (1. Bremer SC) im Finale. Dort ging es für ihn gegen Kevin Schwentner (1. SC Kempten) und nach intensivem Matchverlauf holte Wolter den Titel.

Klare Angelegenheit bei den Damen 40+: Nicole Seils (SC Monopol Frankfurt) dominierte das Feld von Beginn an und gab auf ihrem Weg zum Titel gegen Pusa Dorina Grill (SRC Erding), Luise Rothe (SCsports4You!), Monica Drusian (SCsports4You!) und ihre Vereinskollegin Heike Hohenadel keinen Durchgang ab. Im letzten Jahr noch den Titel bei den Herren 35+ geholt, nun einer Altersklasse höher bei den Herren 40+: Das gilt für Pasquale Ruzicka (1. SC Kempten). In seinen beiden Gruppenmatches und dem Halbfinale ließ er nichts anbrennen. Das Finale gegen Christian Lentes (SC Witzenhausen) wurde indes enger, aber auch hier behielt Ruzicka am Ende in vier Durchgängen die Oberhand.

Ein weiterer Altersklassensieg geht nach Bayern: Armin Hameed (TSC Heuchelhof, H45+) marschierte ohne Probleme durch seine drei ersten Matches. Im Finale musste er jedoch gegen Jens Hübscher- Haselböck (SC Witzenhausen) nach 2:0 Satzführung und zwei Satzverlusten den Ausgleich hinnehmen, ehe er am Ende dann doch deutlich mit 11:2 im finalen Satz triumphierte.

Topgesetzt zum 50+ Titel: Das trifft auf Iris Stockbauer vom ausrichtenden RSC München bei den Damen zu. In ihrer Gruppenphase hatte sie insgesamt keine Probleme und gewann fast alle Duelle 3:0, nur gegen Nina Janisch (TSV Haar) gab sie einen Satz ab. Das Finale gegen Melanie Kreisel (1. SC Karlsruhe) gewann Stockbauer in engen fünf Sätzen. Entgegen der Setzung verlief das Herrenfeld: Anders Adamson (1. Darmstädter Squash Club 1979) startete an Position 5/8 gesetzt und hatte jederzeit alles im Griff: Im Finale besiegte er im hesseninternen Duell Jared Butz 11:4, 11:3, 12:10.

Eine Altersklasse höher bei den 55+ ging der Titel an Störte Becker (S.C. Yellow Dot Maintal): Nach drei Siegen in der Gruppenphase ging es nach dem Halbfinalerfolg über Elke Neugebauer (SC hot socks Duisburg) ins Finale gegen Manuela Kampf (RSC München). Hier hatte Becker nach vier Sätzen am Ende das bessere Ende für sich und holte sich den Masterstitel dieser Altersklasse. Weltmeister bei den Herren in dieser Kategorie Predi Fritsche (ST Aplerbeck) zog mit drei Matchgewinnen ins Finale gegen Andreas Rotter (SRC Erding) ein. Nach zwischenzeitlichem Ausgleich durch Rotter zum 1:1 in Sätzen beherrschte Fritsche im Anschluss wieder Ball und Gegner und gewann das Match.
Sieg für Vincent Bradley (Squash Wölfe Jülich) bei den Herren 60+: Viermal bleib Bradley ohne Satzverlust. Im Finale gegen Armin Schmelz (SC Sportpark Freilassing) konnte Bradley einen 1:2 Satzrückstand noch in einen Sieg ummünzen.
Und noch einen Lokalmatador-Erfolg gab es an der Isar: Günter Simon (SCsports4You!) bezwang im bayerischen Aufeinandertreffen im Herren 65+ Finale Klaus Herold (SRC Erding) in drei Sätzen. Die Siege in den beiden weiteren Konkurrenzen holten Alan Hathway (Setzung: 1, H70+) und Robert Keilmann (H75+). Dieser bayerische Doppelerfolg ging auf das Konto des RSC München.
„Wir sind sehr froh, die Deutsche Squash Senioren-Einzelmeisterschaft in unserem Sportzentrum ausgerichtet zu haben. Es war ein tolles Wochenende mit spannenden Spielen und vielen netten Begegnungen. Wir freuen uns riesig über die vielen Teilnehmer aus ganz Deutschland. Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und mitgeholfen haben!“, sagte Monica Drusian vom Organisationsteam des ausrichtenden RSC München.

„Gratulation an alle neuen Deutschen Meister*innen sowie Platzierten in den verschiedenen Altersgruppen. Drei Tage spannende und vor allem faire Matches unter Freunden mit einer gelungenen Party fassen die drei sehr schönen Tage in München zusammen. Wir freuen uns mit Nürnberg bereits jetzt den Austragungsort für die kommenden Deutschen Meisterschaften der Senioren bekanntgeben zu können“, erklärte Störte Becker, Vizepräsidentin Masters des Deutschen Squash Verbandes (DSQV).
Die Übersicht aller Titelträger*innen der DSEM 2025:
D35+ Katrin Wirsching-Hepp (SCsports4You!)
D40+ Nicole Seils (SC Monopol Frankfurt)
D50+ Iris Stockbauer (RSC München)
D55+ Störte Becker (S.C. Yellow Dot Maintal)
H35+ Simon Wolter (1. Bremer SC)
H40+ Pasquale Ruzicka (1. SC Kempten)
H45+ Armin Hameed (TSC Heuchelhof)
H50+ Anders Adamson (1. Darmstädter Squash Club)
H55+ Predi Fritsche (ST Aplerbeck)
H60+ Vincent Bradley (Squash Wölfe Jülich)
H65+ Günter Simon (SCsports4You!)
H70+ Alan Hathway (RSC München)
H75+ Robert Keilmann (RSC München)
Ergebnisse:
Alle detaillierten Ergebnisse des Wochenendes im DSQV-Turnierportal.
Bilder:
Weitere Fotos und Videos zum Turnier können auf der Facebookseite und Instagramseite des DSQVs eingesehen werden.