Hamburg – Und weiter geht es: Squash Up! – die neue Initiative des Deutschen Squash Verbandes – (wir berichteten) wurde jetzt wie geplant auch zahlreichen Multiplikatoren*innen aus den Landesverbänden des DSQV präsentiert. Mit an Bord waren viele Vertreter*innen aus den Landesverbänden, Anlagen und Vereinen. Bei der rund zweistündigen Online-Veranstaltung stand der Gewinn für die bereits entwickelten Ideen aus dem Raum Hamburg, der aktuelle Stand der Initiative und die deutschlandweite Positionierung im Fokus. Das Event wurde durch eine offene Diskussion und einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch zu mehreren Ideen abgerundet. Die Anwesenden waren alle offen für die Ideen und entwickelten auch erste Ansätze zur weiteren Vorgehensweise. Weitere interessierte Vereine, Anlagen und jegliche Squashfans sind jederzeit sehr willkommen, sich auch an der DSQV-Initiative zu beteiligen und mit Ideen Squash gemeinsam nach vorne zu bringen.
„Das war ein sehr erfolgreicher Abend für unsere DSQV-Initiative Squash Up! Weitere neue Ideen und Ansätze sind durch den gemeinsamen Austausch bereits entstanden. Es ist sehr wichtig, dass die Initiative nicht nur im Raum Hamburg vorangetrieben wird, sondern möglichst in vielen anderen Regionen in Deutschland ebenfalls. Dazu wollen wir anregen und stets in einem gemeinsamen und engen Austausch sein. Es gilt voneinander und gemeinsam zu lernen und dabei stets alle Stakeholder im Blick zu behalten: Verband, Vereine, Anlagen sowie Spieler*innen besonders von 10 bis 30 Jahren ohne Squasherfahrung!“, zog Simon Frenz, der die Initiative mit seinem Team Ralph Faust, Dr. Andreas Franke-Thiele und Martin Meyer gemeinsam mit dem DSQV ins Leben rief, ein durchweg positives Fazit des abendlichen Informationsaustauschs.