Dresden richtet deutsche World Transplant Games – Premiere aus: Squash fester Bestandteil der WTG

Dresden – Premiere in Deutschland: Die World Transplant Games (WTG) 2025 finden zum ersten Mal in der Geschichte auf deutschem Boden statt. Vom 17. bis 24. August ist Dresden damit Austragungsort der alle zwei Jahre stattfindenden Weltmeisterschaften organtransplantierter Athleten*innen. Erwartet werden rund 2.500 transplantierte Sportler*innen aus 60 Ländern in 17 verschiedenen Sportarten – darunter auch Squash, was schon seit Beginn der ersten WTG 1978 im Programm ist –, um ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen und das Bewusstsein für Organspende und Transplantationen zu stärken.

In der Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen gehen Sportler*innen an den Start, bei denen Herz, Darm, Bauchspeicheldrüse, Lunge, Leber, Niere oder Knochenmark transplantiert wurde. Darüber hinaus nehmen auch Lebendspender*innen und Familienangehörige von Organspender*innen teil, um ihre Verbundenheit mit der Transplantationsgemeinschaft zu zeigen und gemeinsam ein Zeichen für die lebensrettende Wirkung von Organspenden zu setzen.

Ausrichter der insgesamt 25. Auflage der WTG ist der TransDia Sport Deutschland e.V. und als Veranstalter fungiert die World Transplant Games Federation (WTGF). Vertretende Rückschlagsportarten in Dresden neben Squash sind auch Badminton, Tischtennis und Tennis. Auch in Dresden werden die Spiele erneut belegen, dass das Leben nach einer Transplantation keine Grenzen kennt und als Botschaft des Events gibt die WTGF aus: „Freude über das geschenkte zweite Leben“.

Seit der erstmaligen Ausgabe der WTG im englischen Portsmouth 1978 haben die Spiele in vielen verschiedenen Ländern der Welt stattgefunden wie u.a. Singapur, Südafrika, Argentinien und USA. Die WTG bieten eine einzigartige Plattform für sportlichen Austausch und gelebte Gemeinschaft. Squash trägt dazu bei, die Vielfalt und den Teamgeist dieser Spiele zu unterstreichen.

Der Balkon Europas – Terrassenufer, Brühlsche Terrasse, Kunstakademie, Frauenkirche. Foto: ddpix.de (DML-BY)

Der Squash-Wettkampf wird als Eintagesturnier am Mittwoch, den 20. August 2025 in den fünf neu errichteten Squash-Courts des Heinz-Steyer-Stadions in Dresden stattfinden. Gespielt wird – wie in allen anderen Sportarten auch – nach Altersgruppen und getrennt nach Geschlecht gemäß den internationalen Spielregeln für das Einzel bis 11 Punkte und über drei Gewinnsätze. Der ausrichtende 1. Squash Club Dresden erwartet rund 60 Meldungen für das Squash-Event.

„Wir freuen uns besonders, dass Squash erneut Teil dieses inspirierenden Events ist. Der 1. Squash Club Dresden übernimmt die Turnierleitung und heißt alle Teilnehmenden herzlich willkommen. Es ist eine großartige Gelegenheit, Menschen aus aller Welt kennenzulernen, die durch den Sport verbunden sind!“, erklärte Katharina Bauß vom 1. Squash Club Dresden.

„Der Squashsport in Dresden bekommt immer mehr Aufmerksamkeit! Das ist toll, genau unser Ziel und das kommt nicht von ungefähr! Unser Vereinsteam ist sehr engagiert und gibt alles, um neue Squashmitstreiter zu finden. Die World Transplant Games 2025 sind ein weiterer wichtiger Baustein und Türöffner, um als 1. Squash Club Dresden wieder verstärkt mehr wahrgenommen zu werden. Die nationale Jugend- und Seniorenrangliste vom Deutschen Squash Verband vor Kurzem bei uns waren schon einmal etwas, was definitiv Lust auf mehr macht!“, meinte Günter Frietsch vom 1. SC Dresden.

Weitere Informationen zu den World Transplant Games 2025 und dem Squash-Turnier gibt es auf der offiziellen Website der World Squash Federation und des Veranstalters.

Das Maskottchen das WTG ist bereits im Heinz-Steyer-Stadion in Dresden angekommen – Bild: CitySportMarketing
Share it