Conference und Annual General Meeting der World Squash Federation bei der Team WM

Hongkong – Parallel zur Team WM der Damen und Herren 2024 hielt die World Squash Federation (WSF) im Hong Kong Football Club vom 12. bis 13. Dezember ihre jährliche Konferenz und einen Tag später das jährliche Treffen ab. Auf der Konferenz stand u.a. das zentrale Thema Squash bei Olympia in Los Angeles in 2028 auf dem Plan und dabei besonders wie Squash durch LA2028 profitieren kann. Ebenso ging es um die Einsetzbarkeit von Squash in Bereichen des eSports. Schließlich standen auch Strategien im Fokus, die das Thema allgemeine Weiterentwicklung von Squash bis zur Vereins- und Anlagenebene thematisierten, wobei auch der Bereich Nachhaltigkeit Berücksichtigung fand.

DSQV-Präsident Michael Gäde (Mitte) mit WSF-CEO William Louis-Marie (li) sowie der wiedergewählten WSF-Präsidentin Zena Wooldridge (re) bei dem Annual General Meeting 2024 – Bild: DSQV

Im Rahmen des jährlichen Treffens (54. Annual General Meeting, AGM) am 14. Dezember waren das zentrale Thema die Neuwahlen der WSF. Wiedergewählt in eine zweite Amtszeit als WSF-Präsidentin wurde Zena Wooldridge. Auf die aus dem WSF-Board ausgeschiedenen Funktionäre Karim Darwish (EGY) und Pablo Serna (COL) folgen David Mui (HKG) und Marshall Pagon (USA). Mui und Pagon komplettieren damit das insgesamt fünfköpfige WSF-Board neben Wooldridge und den amtierenden Vizepräsidenten Susan Devoy (NZL) und Debendranath Sarangi (IND).

Share it