Team WM: Herren stehen im Viertelfinale – Damen gegen Südkorea in Platzierungsspielen

Hongkong – Deutschland ist mit der Herren-Nationalmannschaft bei der Team WM 2024 in Hongkong (9. bis 15. Dezember) in das Viertelfinale eingezogen: Im heutigen Achtelfinale gegen Pakistan setzte sich das von Chef-Bundestrainer Oliver Pettke betreute Team mit 2:1 Matches durch. Morgen wartet der amtierende Team-Weltmeister Ägypten.

Team Pakistan (li) und Team Deutschland (re, 1.v.l. an der deutschen Fahne: Physiotherapeut Ralph Michna, rechts daneben v.l.n.r.: Valentin Rapp, Simon Rösner, Chef-Bundestrainer Oliver Pettke, Yannik Omlor und Raphael Kandra) – Bild: DSQV

Den Grundstein zum deutschen Viertelfinaleinzug legte der deutsche Mannschaftskapitän Raphael Kandra (Paderborner SC): Er schaffte es, sich wieder in die Partie hereinzukämpfen und nach einem knappen 1:2 Satzrückstand auszugleichen. Auch der finale Satz fünf ging dann an Kandra und somit ging Deutschland mit 1:0 in Führung.

Im Anschluss traf Yannik Omlor (Black&White RC Worms) an Position drei auf den Pakistani Nasir Iqbal: Jedoch war Iqbal jederzeit spielbestimmend und ließ Omlor nie in seinen Spielrhythmus finden. Insgesamt unterlag das DSQV-Ass in drei Sätzen. Damit war klar: Die Entscheidung über den Viertelfinaleinzug wird im letzten Match zwischen Simon Rösner und Noor Zaman an Position zwei fallen.

Den ersten Satz verlor Rösner noch, doch danach wurde er kontinuierlich besser und kontrollierte das Spiel immer mehr, bis er schließlich am Ende nach vier Durchgängen unter großem Applaus aller Anwesenden vom Court ging und die deutsche Mannschaft ihn feierte. Deutschland steht dadurch in der Runde der besten acht Mannschaften. Morgen wartet um 12:30 Uhr deutscher Zeit der amtierende Team-Weltmeister Ägypten. Das Spiel findet auf dem Outdoor-Glascourt statt und wird im Live-Streaming von worldsquash.tv gezeigt (Link).

Simon Rösner holte das entscheidende Spiel zum Einzug in das Viertelfinale – Bild: Steve Cubbins

„Wir sind mega happy nach dem sehr knappen Sieg, der am Ende finde ich aber auch verdient war. Vor allem Raphael und Simon haben es heute für uns herausgeholt. Raphael hat sich richtig durchgeboxt und reingekämpft und so ein wichtiges Spiel für sich persönlich gemacht. So ein knappes Spiel zu gewinnen als Teamkapitän ist auch ein super Zeichen an das Team. Yannik auf Position drei war leider gegen einen bärenstarken Gegner chancenlos und fand nicht in seinen Spielrhythmus der letzten Tage. Simon hat sich komplett reingeworfen und für das Team aufgeopfert. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr Qualität hat er in das Spiel bekommen und immer mehr Rhythmus gefunden. Er konnte seine Stärken sehr gut zeigen und sein Gegner wurde immer verunsicherter! Unter frenetischem Jubel von allen Anwesenden hat Simon das Ding nach Hause gebracht! Morgen geht es dann gegen Ägypten auf dem Outdoor-Glascourt! Die Jungs haben es sich echt verdient, dieses Spiel zu machen. Wir sind nun auf jeden Fall schon einmal besser als unsere Setzung, was unser Ziel war!“, sagte Chef Bundestrainer Oliver Pettke.

Spielübersicht Achtelfinale Deutschland vs. Pakistan: 2:1 Matches
Position 1: Raphael Kandra vs. Muhammad Asim Khan 11:9, 9:11, 9:11, 11:4, 11:9
Position 3: Yannik Omlor vs. Nasir Iqbal 8:11, 2:11, 6:11
Position 2: Simon Rösner vs. Noor Zaman 8:11, 11:7, 11:5, 11:4

Deutsche Damen treffen auf Südkorea
Die deutschen Damen hatten heute spielfrei. Ihr morgiger Gegner in den Platzierungsspielen um die Ränge 13 bis 20 steht nach den heutigen Partien inzwischen auch fest: Um 7:30 Uhr deutscher Zeit geht es für die Mannschaft von Damen-Bundeshonorartrainer Bart Wijnhoven gegen Südkorea. Die Damen aus Südkorea besiegten heute Finnland mit 2:1 Matches. Die deutsche Damen-Partie wird nach aktuellem Stand nicht im Live-Streaming übertragen.

„Südkorea ist glaube ich nicht so die bekannteste Mannschaft im Turnier. Trotzdem sind sie sehr stark. Es wird keine leichte Aufgabe. Wir werden natürlich alles geben, um das Spiel nach Hause zu bringen!“, erklärte Damen-Bundeshonorartrainer Bart Wijnhoven.

Live-Streaming:
Worldsquash.tv und die Seiten SQUASH.TV und Olympic Channel bieten ein Live-Streaming an.

Ergebnisse:
Die Ergebnisse werden laufend aktuell auf der Turnierseite der WSF hochgeladen.

Turnierhomepage:
Die Turnierhomepage des Events ist hier verlinkt.

Share it