Team WM: Deutsche Herren im Achtelfinale – deutsche Damen in Platzierungsspielen

Hongkong – Bei der WSF World Team Championship 2024, der Team WM für Damen und Herren, ist die Gruppenphase beendet. Deutschland steht mit der Herren-Mannschaft im Hauptrunden-Achtelfinale, die deutschen Damen befinden sich in den Platzierungsspielen.

Deutschlands Herren (hier mit DSQV-Präsident Michael Gäde, 1. von links bei der deutschen Fahne, sowie Chef-Bundestrainer Oliver Pettke, 1. von rechts bei der deutschen Fahne) besiegten Kuwait klar mit 3:0 Matches – Bild: DSQV

Nach zwei Siegen und einer Niederlage stehen die deutschen Herren von Chef-Bundestrainer Oliver Pettke in der Runde der besten 16 Mannschaften bei der Team WM in Hongkong. In der Gruppe G gab es zwei 3:0 Erfolge, einer davon gestern gegen China und einer heute gegen Kuwait. Gegen die USA verlor Deutschland gestern knapp mit 1:2 Matches, was Platz zwei der Gruppe bedeutet. Bei den beiden 3:0 Erfolgen ließ Pettke die Aufstellung mit Raphael Kandra (Paderborner SC), Yannik Omlor (Black&White RC Worms) und Valentin Rapp (Sportwerk Hamburg) unverändert, gegen die USA rückte Simon Rösner ins Team. Im Duell gegen die USA verpasste Spitzenspieler Raphael Kandra (Pos. 1) knapp den Sieg gegen Timothy Brownell. Simon Rösner an Position zwei musste sich ebenfalls in fünf Sätzen geschlagen geben – er unterlag gegen Spencer Lovejoy. Yannik Omlor holte noch das Ehrenmatch für Deutschland gegen Nicholas Spizzirri durch einen 3:1 Erfolg.

Valentin Rapp gewann bisher beide Matches im Dress der deutschen Nationalmannschaft bei dieser WM – Bild: Steve Cubbins

„Das war ein gutes heutiges Spiel gegen Kuwait von den Jungs. Alle haben den Sieg und damit den Gruppenplatz zwei souverän herausgeholt, was uns nun in das Achtelfinale gegen Pakistan bringt. Dem gilt nun unser voller Fokus. Alle werden alles reinwerfen und Vollgas geben, um letztlich in das Viertelfinale zu gelangen!“, resümierte Chef-Bundestrainer Oliver Pettke das heutige Duell mit Kuwait und blickte auch auf das anstehende Achtelfinalduell mit Pakistan voraus.

Am morgigen Mittwoch, 11. Dezember geht es für Deutschland gegen Pakistan in der Runde der besten sechzehn Mannschaften um den Einzug in das Viertelfinale. Das Spiel findet um 7:30 Uhr deutscher Zeit statt.

Deutschland, hier mit Bundeshonorartrainer Bart Wijnhoven (2.v.r.) sowie Physiotherapeutin Rosemarie Bittner (1.v.r.), verliert gegen Vizeweltmeister USA bei den Damen – Bild: DSQV

Bei den deutschen Damen stehen einem 3:0 Sieg über China zwei Niederlagen (1:2 gegen Schottland und 0:3 gegen die USA) in der Gruppe B gegenüber. Gegen Schottland lag Deutschland nach den Niederlagen von Saskia Beinhard (Paderborner SC), aktuelle Deutsche Einzelmeisterin, und Katerina Tycova (SC Monopol Frankfurt) gegen Georgia Adderley (0:3) bzw. Alison Thomson (1:3) uneinholbar zurück. Doch Maya Weishar (TSC Heuchelhof), amtierende Deutsche Jugend-Einzelmeisterin U19, holte durch einen 3:0 Erfolg über die Schottin Robyn Mcalpine noch das Ehrenmatch zum 1:2 aus deutscher Sicht. In der zweiten gestrigen Partie gegen China ließ Damen-Bundeshonorartrainer Wijnhoven die deutsche Aufstellung unverändert und alle drei Einzelspiele wurden ohne Satzverlust gewonnen. Heute ging es erneut in unveränderter Formation gegen die USA: Die amtierenden Vizeweltmeisterinnen aus den USA waren somit von Beginn an die klaren Favoritinnen. Doch die deutschen Damen warfen alles rein und zweimal reichte dies zu Satzgewinnen: Katerina Tycova (Pos. 2) unterlag wie auch Maya Weishar (Pos. 3) jeweils in vier Durchgängen gegen Marina Stefanoni bzw. Caroline Fouts. Saskia Beinhard spielte vor Weishar und war gegen die Weltranglisten-30. Amanda Sobhy im zweiten Durchgang, den sie knapp mit 9:11 verlor, nur hauchdünn vom Satzgewinn entfernt. In den Platzierungsspielen geht es nach einem morgigen Ruhetag ab Donnerstag nun um die Ränge 13 bis 23 für die deutschen Damen weiter.

Saskia Beinhard (re) im Spitzenspiel mit Amanda Sobhy (li) aus den USA – Bild: Steve Cubbins

„Wir haben deutlich verloren, aber unser Team hat sich sehr gut geschlagen. Katerina und Maya haben jeweils Sätze geholt, Saskia war kurz davor. Alle drei haben damit gezeigt, dass sie auf diesem Level mitspielen können. Das ist für alle positiv und soll mit in das weitere Turnier genommen werden. Nach einem Ruhetag morgen, an dem wir einerseits trainieren und andererseits unsere Herren anfeuern werden, spielen wir als Gruppendritter um die Plätze 13 bis 23 weiter. Morgen wird entschieden, ob wir auf Südkorea oder Finnland treffen!“, sagte Damen-Bundeshonorartrainer Bart Wijnhoven zur heutigen Partie gegen die USA und blickte gleichzeitig nach vorne auf den weiteren Wettbewerb bei der WM.

Live-Streaming:
Worldsquash.tv und die Seiten SQUASH.TV und Olympic Channel bieten ein Live-Streaming an.

Ergebnisse:
Die Ergebnisse werden laufend aktuell auf der Turnierseite der WSF hochgeladen.

Turnierhomepage:
Die Turnierhomepage des Events ist hier verlinkt.

Share it