Dutch Junior Open enden mit drei deutschen TOP 8 – Platzierungen

Amsterdam – Die Dutch Junior Open (4. bis 7. Juli) lockten fast 600 Squashtalente aus vielen Ländern der Welt an. Die Siege sicherten sich in der sogenannten „Königsklasse U19“ Alexandra Jaffe (USA) und Alexander Broadbridge (ENG). Aus deutscher Sicht gab es insgesamt drei TOP 8 – Platzierungen in den fünf verschiedenen Altersklassen der Mädchen und Jungen.

Das deutsche U19-Jugend-WM-Team (es fehlen: Hanna Kumberger und Oscar Hecker) wurde bei den Dutch Junior Open von Bundeshonorartrainer Christian Radeke betreut – Bild: DSQV

Maya Weishar (TSC Heuchelhof, U19, Setzung: 3/4) holte dabei mit Platz sechs das beste deutsche Ergebnis bei diesem Turnier. Ohne Satzverlust erreichte die aktuelle Deutsche Jugend-Einzelmeisterin U19 das Viertelfinale und traf auf Ellie Breach, die spätere Vierte aus Wales. Nach engen und spannenden fünf Durchgängen musste Weishar sich knapp geschlagen geben. Dabei wehrte sich bei 1:2 Satzrückstand in Durchgang vier mehrere Matchbälle erfolgreich ab und konnte ausgleichen, am Ende reichte es dann im einem engen Spiel auf Augenhöhe nicht ganz im finalen Satz fünf. Durch einen weiteren Sieg und eine Niederlage durch verletzungsbedingte Aufgabe von Weishar gab es am Ende Platz sechs für Weishar.

Finn-Lennart Koch (TSC Heuchelhof, U19) zog durch drei Siege in Serie in die Runde der letzten acht Spieler ein. Dort ging es gegen den topgesetzten Engländer Alexander Broadbridge. Koch hatte in Durchgang eins Satzbälle, konnte diese aber nicht nutzen. Nach Gewinn des zweiten Durchgangs gestaltete Koch die Sätze drei und vier weiterhin sehr eng, verlor am Ende hauchdünn mit 14:16 in Satz vier. Zwei Folgeniederlagen, die letzte davon durch verletzungsbedingte Aufgabe von Koch, bedeuten im Endklassement Rang acht für das DSQV-Nachwuchsass.

Dritter Deutscher mit einer TOP 8 – Platzierung ist Mats Oliver Efken (SC Hasbergen, U11): Das Hasbergener Nachwuchstalent zog durch zwei Dreisatzerfolge in das Viertelfinale gegen Logan Willstrop (ENG) ein, was er in vier Durchgängen verlor. Die verletzungsbedingte Aufgabe im Folgematch führte zu Platz 8 in der Kategorie der jüngsten Turnierteilnehmer für Efken.

„Mit drei deutschen TOP 8 – Plätzen, davon jeweils einmal bei den Mädchen und Jungen U19 sowie einmal bei den Jungen U11 können wir letztlich nicht zufrieden sein. Auf der anderen Seite war es ein Turnier mit knapp 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fast der ganzen Welt. Uns wurde aufgezeigt, dass es immer wieder Ausnahmetalente gibt, die wir letztlich auch haben. Aber dieses Mal hat es nicht für einen Podiumsplatz gereicht. Wir freuen uns im U19-Bereich nun auf die Jugend-WM in Houston/USA und wollen die paar Tage Ruhe nun nutzen, um neue Kräfte für dieses große Turnier zu sammeln“, sagte Christian Radeke.

Die Deutschen mit einer TOP 10 – Platzierung in der jeweiligen Altersklasse in Amsterdam:

Mädchen U11:

9. Lea Sophie Gsell (SRC Duisburg 1993)

Jungen U11:

8. Mats Oliver Efken (SC Hasbergen)

Mädchen U19:

6. Maya Weishar

Jungen U19:

8. Finn-Lennart Koch (TSC Heuchelhof)

Alle Ergebnisse der Dutch Junior Open 2024.

Share it